- Titer
- Ti|ter 〈m. 3〉1. 〈Chem.〉1.1 Quotient aus der tatsächlich vorliegenden Konzentration einer Maßlösung u. der angestrebten Konzentration derselben Lösung1.2 der Erstarrungspunkt eines Fettes od. eines fetten Öles2. 〈Textilkunde〉 Grad der Feinheit einer Faser, der dem Verhältnis vom Gewicht zur Länge entspricht; →a. Text3. 〈Mikrobiol.〉 Coli-\Titer die kleinste Wassermenge in ml, in der das Bakterium Escherichia coli nachweisbar ist[<frz. titre „Feingehalt, Feinheitsgrad“]
* * *
Tị|ter [frz. titre =Titel, Bezeichnung, Urkunde, Feine (bei Münzen) (lat. titulus = Titel, Ruhm, Grund, Vorwand)], der; -s, -:1) in der Maßanalyse Bez. für den durch Titration gegen eine ↑ Urtitersubstanz bestimmbaren Korrekturfaktor (Titrationsfaktor) t = c(X)/c̃(X) mit c = Konz.-Istwert u. c̃ = Konz.-Sollwert einer Lsg. des Stoffes X;3) in der Medizin eine Maßzahl für die größtmögliche Verdünnung, bei der eine spezif. Reaktion noch eben nachweisbar ist, z. B. eine AAR, Nachweis einer Toxinkonz., eines Bakteriums etc.* * *
Ti|ter , der; -s, - [frz. titre, eigtl. = Angabe eines (Mischungs)verhältnisses < afrz. titre, title < lat. titulus, ↑ Titel]:1. (Chemie) Gehalt an aufgelöster Substanz in einer Lösung.2. (Textilind.) Maß für die Feinheit von Fäden.* * *
Titer[französisch titre, eigentlich »Angabe eines (Mischungs)verhältnisses«] der, -s/-,1) Chemie: in der Maßanalyse das Verhältnis der tatsächlichen Konzentration an wirksamem Reagenz in einer Titrierlösung c (X) zum Sollwert der Konzentration c̄ (X). Der Faktor t = c (X)/c̄ (X) wird durch Titration gegen eine Urtitersubstanz ermittelt; bei einer Lösung, die gegenüber dem Sollwert 1-normal z. B. den Wert 1,1-normal hat, beträgt der Titer 1,1.2) Medizin: von der entsprechenden Verdünnungsstufe abgeleitete Maßzahl für diejenige Menge eines Antikörpers oder Antigens, die gerade noch zu einer Antigen-Antikörper-Reaktion führt. Aus dem Titer können z. B. Konzentration und Bindungsstärke eines Antigens abgeschätzt werden (wichtig bei Infektionskrankheiten).3) Textiltechnik: Maß für die Feinheit von Natur- und Chemiefäden, die längenbezogene Masse einer textilen Faser oder eines Garns (Garnfeinheit). Gesetzliche Einheit ist das Tex.* * *
Universal-Lexikon. 2012.